Schlagwort: Aufgaben

Fälle aus gleicher Erhebung: Das hohe Interesse von Grundschulkindern an guten Noten Der Einfluss des Lehrstils auf das Verhalten von Lernenden Optimale Anforderungsniveaus in Prüfungssituationen Wie Lernende mit negativen Rückmeldungen umgehen Der Einfluss des Erziehungsstils auf das Verhalten von Lernenden   Falldarstellung mit interpretierenden Abschnitten In einer Unterrichtsstunde von Frau Hansen haben die Kinder die Aufgabe, für das Gedicht „Ball der Tiere“ weitere Reime zu finden. Die meisten Kinder dieser Klasse sprechen zu Hause mit dem einen Elternteil Chinesisch
Hinweis des Fallarchivs – der Fall kann gemeinsam gelesen werden mit: „Aber ich bin Deutscher!“ Umgang mit ethnischer Differenz. Falldarstellung Da mit der Formulierung von Zielen noch keine pädagogische Praxis gestaltet ist, wird es im folgenden um die pädagogisch-didaktischen Formen des Um­gangs mit ethnischer Differenz und um die Ambivalenzen gehen, die meiner These entsprechend auch jene kennzeichnen dürften. Was – so ist zu fragen – unternehmen Pädagogen in der Schule, wenn sie die anspruchsvollen interkul­turellen Erziehungsziele ,Toleranz’, ,Respekt’ und
Hinweis – der Fall kann gemeinsam gelesen werden mit: Unterrichtsstörungen und Missverstehen – Deborah Unterrichtsstörungen und Missverstehen – Kathrin Unterrichtsstörungen und Missverstehen – Samuel Unterrichtsstörungen und Missverstehen – Roman Falldarstellung Janka hat keine Lust mehr zum Schreiben Janka hat Schwierigkeiten beim Schreiben. Der Student lässt sie „raten“ und gibt ihr den Tipp, „mal zu überlegen.“ Janka: Keine Lust mehr zum Schreiben. Student: Janka, ich würde mich echt doll freuen, wenn wir das Wort fertig schreiben würden. (…) Janka: Was
Hinweis – der Fall kann gemeinsam gelesen werden mit: Unterrichtsstörungen und Missverstehen – Deborah Unterrichtsstörungen und Missverstehen – Kathrin Unterrichtsstörungen und Missverstehen – Janka Unterrichtsstörungen und Missverstehen – Samuel Falldarstellung Begriffsbildung als ein kognitiver Vorgang: Zum Beispiel Zukunft und Vergangenheit Die folgende Szene verdeutlicht, dass Begriffsbildung nicht ein schlichtes Übernehmen von Wörtern ist. Roman unterscheidet nicht zwischen Zukunft und Vergangenheit, was ihm am Ende der Szene zum Schweigen bringt. Die Kinder sollen zu dem Bild Villa R von Paul
Dieser Fallkomplex besteht aus den Falldarstellungen: Unterrichtsstörungen und Missverstehen – Deborah  Unterrichtsstörungen und Missverstehen – Kathrin Unterrichtsstörungen und Missverstehen – Janka Unterrichtsstörungen und Missverstehen – Roman Falldarstellung Samuel beteiligt sich nicht am Unterricht Die Lehrerin liest aus dem Bilderbuch: „Nisse geht zur Post“ vor. Nisse steht bei der Post in einer Warteschlange. Lehrerin:   „Ein Glück, dass die Schlange kurz ist“, sagt Nisse. Samuel meldet sich. Lehrerin: Samuel, hast du ’ne Frage? Samuel: Die Schlange kurz ist? Lehrerin: Das
Dieser Fallkomplex besteht aus den Falldarstellungen: Unterrichtsstörungen und Missverstehen – Deborah Unterrichtsstörungen und Missverstehen – Janka Unterrichtsstörungen und Missverstehen – Samuel Unterrichtsstörungen und Missverstehen – Roman Falldarstellung Sebastian stört den Unterricht Die Lehrerin will der Klasse das Buch „Nisse geht zur Post“ vorlesen. Lehrerin: In dieser Stunde möchte ich euch gerne Nisse vorstellen. Wer von euch kennt Nisse? Kinder: Ich, ich. Katrin: Hab zwei Bücher. Lehrerin: Wer von euch kennt Nisse? Katrin: Zwei Bücher. Lehrerin: Na das ist ja
Zu diesem Fall sind alternative bzw. kontroverse Interpretationen vorhanden: Krummheuer/Brandt: Die Lehrerin hilft Efrem (2) Komparation der Fälle ‚Wayne hilft Efrem (1/2)‘ und ‚Die Lehrerin hilft Efrem (1/2)‘ Fälle aus demselben Erhebungskontext: Krummheuer/Brandt: Wayne hilft Efrem (1) Krummheuer/Brandt: Wayne hilft Efrem (2) Falldarstellung In den ausgewählten Szenen wird jeweils der Arbeitsbogen „Zahlen 11 bis 20“ bearbeitet (siehe Abbildung). Zum leichteren Textverständnis werden die dort abgebildeten Kreise in den Analysen als „Darstellungsebene der Kreise“, „Kreisdarstellung“ oder kurz „Kreisebene“ bezeichnet. Die
Zu diesem Fall sind alternative bzw. kontroverse Interpretationen vorhanden: Krummheuer/Brandt: Die Lehrerin hilft Efrem (1) Komparation der Fälle ‚Wayne hilft Efrem (1/2)‘ und ‚Die Lehrerin hilft Efrem (1/2)‘ Fälle aus demselben Erhebungskontext: Krummheuer/Brandt: Wayne hilft Efrem (1) Krummheuer/Brandt: Wayne hilft Efrem (2) Falldarstellung In den ausgewählten Szenen wird jeweils der Arbeitsbogen „Zahlen 11 bis 20“ bearbeitet (siehe Abbildung). Zum leichteren Textverständnis werden die dort abgebildeten Kreise in den Analysen als „Darstellungsebene der Kreise“, „Kreisdarstellung“ oder kurz „Kreisebene“ bezeichnet. Die
Bevor ich auf die Auseinandersetzung der Kinder dieser Anfangsklasse mit der durch die Lehrerin angeleiteten Aufgabe „wir malen und schreiben über das Wochenende“ näher eingehe, möchte ich im Folgenden ihre didaktische Intention rekonstruieren. Dabei beziehe ich mich allerdings auch auf weitere, aus Platzgründen hier nicht vorgestellte, beobachtete Szenen sowie auf informelle Gespräche mit der Pädagogin, die sich im Rahmen meiner Teilnahme regelmäßig ergeben haben.