QUALITÄTSOFFENSIVE LEHRERBILDUNG:
Das Online Fallarchiv Schulpädagogik wird im Rahmen der gemeinsamen „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ von Bund und Ländern mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, als Teilprojekt des Kasseler Vorhabens „Professionalisierung durch Vernetzung“ (PRONET), unter dem Förderkennzeichen 01JA1505 gefördert.
KOOPERATIONSPARTNER:
AG Kasuistik (Arbeitsgemeinschaft Kasuistik in der Lehrer_innenbildung)
Die Arbeitsgemeinschaft Kasuistik in der Lehrer_innenbildung versteht sich als Forum der Diskussion, Förderung, Weiterentwicklung und Erforschung einer kasuistischen Lehrer_innenbildung. Deren Grundanliegen ist es, die wissenschaftliche Erschließung der pädagogischen Praxis in ihrer Konkretion und Unmittelbarkeit ins Zentrum einer erziehungswissenschaftlichen und fachdidaktischen Lehre zu rücken. Damit ist der Anspruch verbunden, einerseits die Wissenschaftlichkeit der Ausbildung an den handlungspraktischen Problemen der Akteure auszurichten, andererseits den Praxisbezug der Lehre erkenntnisorientiert einzulösen.
WEITERE PROJEKTE IM BEREICH FALLARBEIT:
- Sportdidaktik Fallarchiv der Pädagogischen Hochschule FHNW Basel und der Pädagogischen Hochschule Freiburg
- Archiv für pädagogische Kasuistik an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main
- Online-Videoportal des Pädagogischen Instituts der Universität Zürich
- Quasus – Internetportal zur Einführung in Methoden der qualitativen Sozial-, Unterrichts- und Schulforschung
- KASUS – der kasuistischen Fallsammlung des Instituts für Erziehungswissenschaft, Universität Hannover
- Hilde – Videobasiertes Fallarchiv, Universität Hildesheim
- Unterricht unter der Lupe – Universität Kassel
- Unterrichtsvideos.ch Videobasiertes Fallarchiv (Universität Zürich, Pädagogische Hochschule Schwyz)
LINKS ZU QUALITATIVEN FORSCHUNGSMETHODEN
- Forum Qualitative Sozialforschung
- Zentrum für qualitative Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung
- Internetportal Qualitative Forschung
- ILMES – Internet-Lexikon der Methoden der empirischen Sozialforschung
WEITERE LINKS
- www.agoh.de – Arbeitsgemeinschaft Objektive Hermeneutik
- SSOAR – Social Science Open Access Repository, frei zugänglicher Volltextserver
- www.bildungsforschung.org – frei zugängliche, von Expertinnen und Experten begutachtete Online-Zeitschrift mit dem Ziel, den interdisziplinären Austausch auf dem Gebiet der Bildungsforschung zu pflegen
- FQS (Forum Qualitative Sozialforschung) – freisprachige Online-Zeitschrift für qualitative Sozialforschung, frei zugänglich
- PsyDok – Volltextserver der virtuellen Fachbibliothek Psychologie
- Projekt K – Patenschaften zwischen Lehramtsstudierenden und Kindern – ein Projekt der Universität Kassel
- Fachportal Pädagogik
- Deutscher Bildungsserver