Monat: September 2012

Falldarstellung Die Kinder sollen in der dritten Schulwoche zu zweit auf dem „leeren Blatt“ (DIN A1) „schreiben“ [1] Sabine hat sich Ina ausgesucht.  Abb. 1: September 1993-Das leere Blatt (Schulanfungsbeobachtung).  Sie sieht das leere Blatt und fängt gleich an zu malen: einen Esel, darüber einen Vogel. Daraus macht sie einen Igel. Sie sieht, wie Ina schreibt, und fragt: „Willst du lernen?“ Sie will „MAMA“ schreiben, notiert „MA“ (Ina hat das ebenfalls geschrieben). Dann geht sie zur Toilette; später sieht
Hinweis – der Fall kann gemeinsam gelesen werden mit:  Karikatur 1 – Freie Schulwahl Falldarstellung In der Frankfurter Allgemeinen Zeitung erschienen in nicht allzu großem Abstand zwei Karikaturen von Teresa Habild (1), mit denen sie sich Absurditäten des deutschen Schulsystems vornimmt. Das Interessante an diesen Karikaturen ist, dass deren Pointen sich auf den zweiten Blick gegen die Zeichnerin wenden und als Ausdruck eines Ressentiments kenntlich werden. Die Karikaturen legen nicht den Finger in eine Wunde, stellen nicht etwas selbstverständlich
Hinweis – der Fall kann gemeinsam gelesen werden mit: Karikatur 2 – Gymnasialempfehlung Falldarstellung In der Frankfurter Allgemeinen Zeitung erschienen in nicht allzu großem Abstand zwei Karikaturen von Teresa Habild(1), mit denen sie sich Absurditäten des deutschen Schulsystems vornimmt (Karikatur Jornitz Teil 2). Das Interessante an diesen Karikaturen ist, dass deren Pointen sich auf den zweiten Blick gegen die Zeichnerin wenden und als Ausdruck eines Ressentiments kenntlich werden. Die Karikaturen legen nicht den Finger in eine Wunde, stellen nicht
Falldarstellung mit interpretierenden Abschnitten I Bei dem ausgewählten Beispiel handelt es sich um eine Unterrichtsstunde, die im Fach Deutsch in der Jahrgangsstufe 10 an einer kooperativen Gesamtschule in Hessen stattgefunden hat.(1) Die Stunde dient der Vorbereitung einer Klassenarbeit, in der die Schüler eine politische Rede nach vorbereiteten Kriterien analysieren sollen. (2) Aus den ersten Zeilen des Transskripts geht hervor, dass eine Schülerin (Swl4) vor der Klasse steht, dort, wo sich normalerweise der Lehrer befindet. Der Lehrer selbst hat sich auf dem Platz
Hinweis – der Fall kann gemeinsam gelesen werden mit: Unterrichtsstörung Fall 1 – „Trainingsraum“, Dokument 1 Unterrichtsstörung Fall 1– „Trainingsraum“, Dokument 2 Falldarstellung mit interpretierenden Abschnitten I Während als Konsequenz aus nunmehr zwei PISA-Erhebungen allenthalben von Bildungsstandards die Rede ist, gerät eine anderes Problemfeld der Schule etwas aus dem öffentlichen Blick, das der Erziehung. Weitgehend unbeachtet von publizistischer Beobachtung halten in den Schulalltag neue Konzepte der Durchsetzung von Erziehung Einzug. Dabei geht es um die methodisch geregelte Vermittlung der Sekundärtugenden
Hinweis – der Fall kann gemeinsam gelesen werden mit: Unterrichtsstörung Fall 1– „Trainingsraum“, Dokument 2 Unterrichtsstörung Fall 2 – „Gespräch mit der Trainingsraumlehrerin“ Falldarstellung mit interpretierenden Abschnitten I Während als Konsequenz aus nunmehr zwei PISA-Erhebungen allenthalben von Bildungsstandards die Rede ist, gerät eine anderes Problemfeld der Schule etwas aus dem öffentlichen Blick, das der Erziehung. Weitgehend unbeachtet von publizistischer Beobachtung halten in den Schulalltag neue Konzepte der Durchsetzung von Erziehung Einzug. Dabei geht es um die methodisch geregelte Vermittlung
Hinweis – der Fall kann gemeinsam gelesen werden mit: Unterrichtsstörung Fall 1 – „Trainingsraum“, Dokument 1 Unterrichtsstörung Fall 2 – „Gespräch mit der Trainingsraumlehrerin“ Falldarstellung mit interpretierenden Abschnitten I Während als Konsequenz aus nunmehr zwei PISA-Erhebungen allenthalben von Bildungsstandards die Rede ist, gerät eine anderes Problemfeld der Schule etwas aus dem öffentlichen Blick, das der Erziehung. Weitgehend unbeachtet von publizistischer Beobachtung halten in den Schulalltag neue Konzepte der Durchsetzung von Erziehung Einzug. Dabei geht es um die methodisch geregelte
Falldarstellung mit interpretierenden Abschnitten Feldnotiz Eine Lehramtsstudentin im Praktikum stellt im Unterricht einer jahrgangsgemischten Eingangsstufe eine Frage. Fast alle Kinder melden sich. Zahlreiche Arme und Finger strecken sich ihr immer weiter entgegen. Einige Kinder beugen sich so weit nach vorn, dass sie halb über dem Tisch hängen. Mit verschiedenen Mitteln versuchen sie zusätzlich auf sich aufmerksam zu machen. Einige rufen nur ein lang gezogenes „biiitte“, andere argumentieren „ich war noch gar nicht“, weitere fordern „ein Mädchen, ein Mädchen“, andere